EXISTENZANALYSE HEUTE – ASPEKTE IHRER ENTWICKLUNG. Zum 70. Geburtstag von Alfried Längle
Existenzanalyse 38, 1, 2021
DIE PERSON ANTREFFEN
Von der „Begegnung“. Für Alfried zu seinem 70. Geburtstag (Fernando Lleras)
ORIGINALARBEIT
Ich – Person – Gewissen. Dargestellt am Phänomen der inneren Zwiesprache (Emmanuel J. Bauer)
Die Entwicklung der Idee der Person in der Existenzanalyse von Alfried
Längle (Vladimir Shumskiy und Elena Ukolova)
ZU DEN GRUNDLAGEN
Empathie und Phänomenologie. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und ihr
Einsatz in der Praxis. Ein Gespräch mit Alfried Längle (Angelika S. Längle)
ZUR THEORIEENTWICKLUNG
Wie macht das der Mensch? Die Orientierung am subjektiven Erleben im Werk von Alfried Längle. Ein Beitrag zum 70. Geburtstag (Silvia Längle)
The hermeneutical space in the therapeutic approach of A. Längle (Gabriel Traverso)
Die Frage nach dem guten Leben als Zündfunke für die Praxis-Forschung. 30 Jahre empirische Forschung in der Existenzanalyse (Astrid Görtz)
ÜBERBLICKSARBEIT
Träume aus phänomenologischer Sicht(Claudia Reitinger)
PRAXIS-ERFAHRUNGEN
Innehalten. Herausforderung in einer dynamisierten Welt (Toni Nindl)
Meeting Alétheia (Michèle Croquevielle)
Der Versuch, Unfassbares in Worte zu fassen. Existenzanalyse als poetische
Praxis (Markus Angermayr)
Existentielles Coaching: Fit for the future? (Susanne Pointner)
ERFAHRUNGEN ZUR AUSBILDUNG IN DER EA
Trotzdem Ja zum Leben sagen – mit Zustimmung leben (Barbara Jöbstl)
Mit inspirativer Unterstützung von Christian Probst und Hans Zeiringer.
Ausbildung in Existenzanalyse im Wandel (Helene Drexler)
„Das darf doch nicht wahr sein!“ Ein persönlicher Erfahrungsbericht zur ersten Begegnung mit der Personalen Existenzanalyse und der Existenzskala (Doris Fischer-Danzinger)
Existential Analysis (EA) in Canada: Reflections from Psychotherapeutic Practice, Training, and Research (Derrick W. Klaassen, Janelle L. Kwee, Mihaela Launeanu)
Alfried und die Schweizer*innen (Erika Luginbühl, Therese Jones, Brigitte Heitger)
Homepage zur EXISTENZANALYSE
Subskription Online-Abo
Impressum
Weiterbildungstermine
Hinweise für Autoren